Die Ausstellungsanlage "Bahnhof Fladungen nach 1950" stellt einen Original-Nachbau des nördlichsten Bayerischen Nebenbahnhofes dar, wie er in den 1950er Jahren ausgesehen hat.
Die Idee, diesen Bahnhof als H0-Anlage zu bauen, stammt von unserem Mitglied Willi S. aus Unterelsbach. Um die Anlage möglichst authentisch bauen zu können, wurde lange nach Bildern und alten Unterlagen gesucht.
Beim "Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen" wurden wir fündig und stießen mit dem Vorhaben sofort auf offene Ohren. Schnell wurde man sich einig, daß uns der Zweckverband bei der Beschaffung von Zeichnungen und Bildern unterstützt.
Außerdem stellte uns der "Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen" finanzielle Mittel zur Verfügung, damit der Anlagenbau beginnen konnte. Wir, der Modelleisenbahnclub Mittelschmalkalden e.V. verpflichteten uns im Gegenzug, die Anlage mindestens vier mal jährlich bei Ausstellungen oder Messen als Werbeträger für das Fränkische Freilandmuseum Fladungen und das "Rhön-Zügle" zu präsentieren.
Im Juli 2009 entstanden die ersten Gebäude in der Werkstatt von Willi S., im Oktober 2009 begann der eigentliche Anlagenbau.
Im Rahmen des Bahnhofsfestes zum Thema:
"175 Jahre Eisenbahn in Deutschland"
wurde die Anlage am 22. und 23. Mai 2010 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Dr. S. Fechter, Frau S. Orf und
Herrn K. Eck vom Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, die den Aufbau der Modellbahnanlage ermöglichten und
unterstützten, sowie den Eisenbahnfreunden Untermain in Fladungen, die uns den Platz in der Wagenhalle zur Verfügung stellten.
Weiterhin möchten wir uns ganz herzlich beim
Landrat a.D., Herrn Dr. Steigerwald,
bedanken der uns das Modell des Rhön-Zügles zur Verfügung
stellte.
Des weiteren bedanken wir uns bei den Herren Volker S., Peter F., Kurt R. und Wilfried S., sowie bei der Firma „Maschinenbau Seebald“ aus Salz und der Lehrwerkstatt der Firma „Preh“ aus Bad Neustadt
/ S.
für deren Unterstützung.